Ich heiße Dirk Meisinger. 1956, im Sternzeichen Zwillinge wurde ich in Kassel geboren.
Dort lebten meine Eltern und ich gemeinsam mit den Groß- und Urgroßeltern unter einem Dach bis ich 6 Jahre alt war. Dann zogen wir raus aufs Land, wo ich alsbald ständiger Gast auf einem dort ansässigen Bauernhof war, quasi als Sohn in einem Drei-Mädel-Haus aufgenommen wurde. Damals keimte schon die erste Vorstellung von meinem zukünftigen Leben auf: Leben und Arbeiten unter einem Dach. Im Zuge der politischen Wende 1989 und der Eröffnung eines Planungsbüros in Erfurt bekam ich erstmals die Möglichkeit, dies zu realisieren. Ab 1993 war das damals von mir geleitete Büro in einem Haus untergebracht, in dem ich auch wohnte. Im gleichen Jahr lernte ich Annelie kennen. Mit ihr zog ich dann wieder aufs Land, auf ihren elterlichen, ehemals landwirtschaftlich genutzten Drei-Seiten-Hof. Seit 1999 wohnten und arbeiteten wir somit in Lengefeld, einem kleinen Ortsteil der Stadt Blankenhain / Thüringen. Nachdem die Schließung des Büros aus Altersgründen beschlossen und klar war, dass der Hof in Lengefeld viel zu groß für uns sein würde, wurde dieser verkauft und wir zogen im April 2022 nach Tettenweis in Niederbayern, wo wir zuvor das Haus eines Freundes erwerben konnten.
Ich habe aus erster Ehe eine Tochter. Ein Sohn und eine Tochter stammen aus der ersten Ehe von Annelie. Alle drei sind schon richtig groß und gestalten selbständig ihr Leben.
Mit Ausnahme der Grundschuljahre auf dem Dorf verbrachte ich die weitere Schul- und Studienzeit in Kassel. Bis 1993 arbeitete ich als Angestellter und Selbstständiger in Kassel.
Von der Ausbildung her bin ich Landschaftsplaner mit einem Vertiefungsstudium im Fachbereich Städtebau. Studiert habe ich an der Gesamthochschule Kassel im integrierten Studiengang Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Die dortige Lehr- bzw. Arbeitsweise, d. h. die fachübergreifende Projektarbeit, ist meinen Vorstellungen und Ansprüchen an ein freies, selbstbestimmtes Leben mit großen Spielräumen und vielen Möglichkeiten über die Tischkante bzw. den Tellerrand schauen zu können, sehr entgegen gekommen. – Zum Glück, denn ein „traditionelles“ Studium wäre für mich nicht infrage gekommen.
Mein beruflicher Werdegang zieht einen weiten Bogen anfangs über eine Anstellung als Stadtplaner, weiter über die Selbstständigkeit im eigenen Planungsbüro, bis hin zum mithelfenden Ehegatten im Ingenieurbüro von Annelie sowie Haus- und Hofmann.
Seit etwa 2000 gab es viel Gelegenheit für mich, auch kommunalpolitisch tätig zu werden. So war / bin ich insbesondere als Initiator und Gründungsmitglied der Interessenvertretung Lengefeld (sowohl i. S. Straßenausbaubeiträge, als auch Beiträge für öffentliche Entwässerungseinrichtungen) und der BI Lebenswertes Hochplateau (i. S. Windenergieanlagen) aktiv. 2004 wurde ich für 5 Jahre als Ortsteilbürgermeister von Lengefeld gewählt. Gleichzeitig konnte ich als parteiloses Mitglied des Stadtrates der Stadt Blankenhain (zuerst als Mitglied der Fraktion PDS / Offene Liste, später dann fraktionslos) politische Erfahrungen sammeln.
Am 04. Juli 2020 nahm ich an der Gründungsversammlung der Partei Die Basis teil. Meine Parteimitgliedschaft und Tätigkeit als Koordinator für die Gründung des Landesverbandes Thüringen währte allerdings nur bis zum 24. September 2020. Seitdem strebe ich nach echter Basisdemokratie außerhalb jeglicher Parteistrukturen.
Mein Ziel ist stets ein freies, selbstbestimmtes Leben in Arbeit, Beziehung, Partnerschaft und Gemeinschaft mit achtungsvollen Menschen gewesen und wird es auch weiterhin sein.
Ausgerichtet an den wahren Werten des Lebens zielt mein Streben nach Menschlichkeit und menschenwürdiger Daseinsgestaltung. Denn ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch lern- und entwicklungsfähig bis ins hohe Alter ist, sofern er das will. Diese Überzeugung hat meine Zuversicht in die vor uns liegende Zeit genährt. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Achtung und Wertschätzung der Freiheit, Würde und Persönlichkeit eines jeden, dem Schutz und der Wahrung aller Rechte auf allseitige Bildung sowie der freien Entfaltung der schöpferischen Kräfte.
Meine Ideen, mein Streben und mein Handeln richten sich aus an der Entwicklung einer höheren menschlichen, echten basisdemokratischen, sozial gerechten und solidarischen Gesellschaft im Einklang mit dem Natürlichen.
Meine Stärken, was ich gut kann, sind strukturell zu denken und zu handeln, Projekte und Vorhaben zielgerichtet und zügig anzugehen und umzusetzen.
Meine Schwächen sind ab und an noch meine Stärken. – Noch, weil ich zielstrebig daran „arbeite“, ergänzend andere Denk- und Vorgehensweisen nicht nur zu verstehen, sondern auch zu praktizieren.
Ich möchte so im Rahmen meiner Möglichkeiten mit Freude dazu beitragen, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Meine persönlichen Interessenschwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Umwelt, Bauen und Wohnen, Kunst und Kultur.