Die Möglichkeiten zur Ausfachung von Fachwerk sind in Abhängigkeit von den Vorstellungen, Wünschen und Anforderungen des Bauherren vielfältig.
Sofern eine hohe Speichermasse für ein angenehmes Raumklima gewünscht wird, ein hoher Schallschutz geboten werden und ein möglichst naturnaher Baustoff Verwendung finden soll, bieten sich schwere Stampflehmmischungen – z. B. mit Travertinsplitt – als Ausfachungsmaterial an.
Hierzu eine kleine Dokumentation:
- Nuten der Balken und Versehen der Gefache mit Staken
-
Einbringen des Stampflehms
- Tipp:
Verwendung beidseitig alukaschierter PUR-Platten (Stärke je nach Gefachegröße wählen) für die Schalung
=> geringes Gewicht
=> das Hantieren kann von einer Person allein problemlos bewerkstelligt werden
- Tipp:
- Nacharbeiten der Gefacheanschlüsse an die Balken
- Aufbringen eines dünnen Lehm-Oberputzes
Schreibe einen Kommentar