Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ein kleiner Tipp für alle, die wie Annelie einen Sommerspaziergang machen und dabei wunderschöne Pflanzen entdecken, die sie noch nie gesehen haben: Wer gerne wissen möchte, um welche Pflanzen es sich handelt, kann sich die kostenlose App PlantNet aufs Handy laden. Um die Pflanze damit zu bestimmen, muss man ein möglichst aussagekräftiges Foto machen, dieses in der App hochladen und angeben, ob man Früchte, Blüten oder Blätter fotografiert hat. Die App gleicht das Foto mit einem stetig wachsenden Fundus an Bildern ab und liefert meiner Erfahrung nach meistens das richtige Ergebnis. Anhand der zusätzlichen Infos über die Pflanze (kleines i am rechten Rand neben dem Namen) kann man mehr über die Pflanze lernen, z. B. Standort, Vorkommen, Giftigkeit, Verwendung etc. Durch diese Angaben lässt sich auch nochmal prüfen, ob die Bestimmung korrekt sein kann. Ich empfinde die App wirklich als sehr hilfreich beim Entdecken der Natur um uns. Übrigens kann man mit ihr nicht nur Wildpflanzen, sondern auch Kultur-, Garten- und Kübelpflanzen bestimmen lassen.
Hier der Link zur App: Pl@ntNet