• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Geben & Nehmen

  • Lebensbereiche
    • Familie
    • Bewusstsein
    • Dein Körper & Du
    • Natur
    • Handwerkliches
    • Tipps & Tricks
    • Tauschen & Schenken
  • Schwarzes Brett
  • Klatsch & Tratsch
  • Bibliothek
  • Forum
Aktuelle Seite: Startseite / Bibliothek / Giersch – Fluch oder Segen im Garten?

Giersch – Fluch oder Segen im Garten?

von Annelie Meisinger

Wer einen Garten sein Eigen nennen kann oder bewirtschaften darf, stöhnt jedes Jahr im Frühling laut oder insgeheim über die zahlreich aufsprießenden, jungen, sattgrünen Blätter des Giersch.

Botanisch korrekt heißt er Geißfuß (Aegopodium podagraria). Er ist ein sehr ausdauerndes Gewächs, das sich durch tief in der Erde sitzende, lange Wurzelausläufer gern stark verbreitet.
Und genau darin liegt für viele Gärtner das Problem: Es ist praktisch unmöglich, die kriechenden Wurzelstöcke vollständig zu entfernen. Irgendwelche Wurzelstücke verbleiben somit immer im Boden und treiben weiter munter aus.

Sie machen vor nichts halt und erobern gern auch Blumenbeete.

Das ist dann der Moment, in dem sich die Frage stellt:

    Will ich mich weiter abplagen, um diesem Kraut „Herr zu werden“, was, wie ich ja weiß, nicht gelingen kann? – Oder ist es nicht vielleicht klüger, mir zu überlegen, wie ich mit dem Giersch am besten lebe und ihn für mich nutzbar mache?

Sollte die Antwort zu Gunsten einer friedlichen Co-Existenz mit dem Giersch ausfallen, wird sich ganz bald zeigen, wie vielseitig er sich verwenden lässt. 😊

In meiner Küche kommt er stets in jedes Salatdressing, neben Pimpernelle, jungen Löwenzahnblättern und anderen Kräutern nach Belieben in den Kräuterquark.
Gern auch in Gemüsesuppe, herzhafte Pfannkuchen, Rührei und Frittata.

Wie ich kürzlich erfuhr, schmeckt Giersch auch in Kombination mit Bratkartoffeln sehr gut. – Danke ,Ariane Herrmann, für diesen tollen Tipp. ♥️

Es lassen sich ganz bestimmt noch weitere leckere kulinarische Verwendungsmöglichkeiten finden, denn geschmacklich erinnert er ein bisschen an Petersilie.

Hmmm … was so gut schmeckt … kann das vielleicht für mich sogar auch einen gesundheitlichen Nutzen haben? – Oder muss etwas einfach bitter und schlecht schmecken, um gesundheitsfördernd zu sein?

Diese Fragen ließen mich nicht los. Zudem fiel mir auch noch die Aussage eines klugen, im Bereich der Heilkräuter sehr versierten Freundes ein:

    Um uns herum wächst alles, was wir zur Förderung und zum Erhalt unserer Gesundheit brauchen.

In diesem Moment ging mir dann das sprichwörtliche Licht auf und ich wollte sogleich wissen, ob eventuell zwischen den jahrelangen, oftmals sehr quälenden Gichtproblemen meines Mannes und unseren üppigen Gierschbeständen eine Verbindung besteht.
Was soll ich sagen: Es gibt eine Verbindung, denn nicht nur durch seine wertvollen Inhaltsstoffe – viel Kalium, Vitamin C, Eisen und Karotin – ist der Giersch förderlich für jedermanns Gesundheit.
Der frisch ausgepresste Saft der Pflanze, lässt die durch die Gicht schmerzhaft geschwollenen Glieder abschwellen.

Und nicht zuletzt sind die Blüten des Giersch sehr dekorativ und schön anzusehen.
Die großen, weißen Blütenstände in Doldenform sind wunderbar dazu geeignet, Blumensträußen das gewisse Etwas zu verleihen.

Also:

    Aus meiner Sicht gibt es mindestens drei gute Gründe, den Giersch als Gast im heimischen Garten herzlich willkommen zu heißen und ihm im Sinne von „Geben & Nehmen“ Lebensraum zu gewähren.

Kategorie: Bibliothek, Natur Stichworte: Garten, Geißfuß, Gesundheit, Gicht, Giersch

Über Annelie Meisinger

Es ist mir ein großes inneres, stetig wachsendes Bedürfnis, mein Leben soweit es mir möglich ist, im Einklang mit dem Natürlichen zu führen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Beiträge

  • Bibliothek (35)
    • Bewusstsein (14)
    • Dein Körper & Du (3)
    • Familie (2)
    • Handwerkliches (4)
    • Natur (9)
    • Tipps & Tricks (3)
  • Klatsch und Tratsch (7)
  • Schwarzes Brett (4)

Bibliothek

Traum – Wirklichkeit – Hoffnung – Vertrauen

Von Dirk Meisinger

Sommerspaziergang – Rückblick, ohne viele Worte

Von Annelie Meisinger

Klarheit – Leben – Freiheit

Von Petra Steiger

Vom Wert der Freundschaft – Oder, warum sie wichtig für uns ist.

Von Annelie Meisinger

Etwas Neues entsteht

Von Petra Steiger

Solidarische Landwirtschaft – SoLaWi

Von Dirk Meisinger

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)


Copyright © 2022 · Geben & Nehmen · Entwicklung, Umsetzung & Hosting thx.cool · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}